Hallöle,
das junge Hunde während des Zahnwechsels mit den Ohren spielen ist nichts unnormales. Dann stehen sie schonmal in ganz merkwürdigen Positionen.
Ich rate meinen Welpenkäufern grundsätzlich die Ohren bis nach dem Zahnwechsel völlig in Ruhe lassen. Auch wenn es noch so verlockend ist darüber zu streicheln und daran zu spielen. Der Knorpel ist noch nicht gefestigt und je mehr man daran rum fummelt um so größer ist die Gefahr, dass sie irgendwie merkwürdig stehen bleiben. Also, Finger weg von den Ohren.
Es ist gut möglich, dass die Ohren nach dem Zahnwechsel wieder völlig normal stehen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann man tatsächlich zu dem Mittel des Beschwerens greifen. Ich habe so auch eine "Fehlstellung" eines Ohres von meinem Nachwuchsrüden korrigieren können, der auf einmal einen merkwürdigen Knick im Ohr hatte.
Als Beschwerung hatte ich ein einfaches 1 Cent-Stück genommen, vorab in die Ohrspitze hautfreundliches Pflaster geklebt, dass der Cent nicht so direkt auf der Haut aufliegt und den Cent selber mit normal braunem Pflaster auf das andere Pflaster befestigt.
Damit ging es ganz gut und das Ohr war nach einigen Verlusten von Centstücken wieder hübsch.
Aber ich würde an Deiner Stelle erst Mal abwarten wie sich das entwickelt. Beschweren ist immer so die letzte Lösung.
LG
Andrea